Für die Veränderung in der katholischen Kirche!
Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren an weit über 1.000 Kirchenportalen!
Aktuelles
„Komm, wir ziehen in den Frieden“
Für Mittwoch, 25. Januar, 19 Uhr lädt die Maria-2.0-Gruppe im Kreis Olpe zum Mutmacher-Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche in Olpe-Rüblinghausen ein. Vor einem Jahr war es noch unvorstellbar: wieder ein brutaler Krieg in Europa mit unendlich viel Leid, Tod, Wut, Flucht. Kann 2023 Frieden bringen? Oder gehen das Sterben und die Zerstörung weiter und weiter? Das erste Mutmacher-Gebet in 2023 stellt die Bitte um Frieden erneut in den Mittelpunkt.
... mehrweniger
- Likes: 11
- Shares: 0
- Comments: 1
Ein auffordernder Titel: Kommt, wie Ziehen in den Frieden! Danke für diese Einladung. Leider zu weit von hier. Lg.nach Olpe
DRINGEND! IMMER SIND DIE RECHTEN LAUT! ABER: WIR SIND MEHR!
Bitte Teilen!!
Morgen ist der Faschist Höcke (alias Landolf Ladig, siehe hier die gerichtlich anerkannten Äußerungen von Andreas Kemper, wegen der man gerichtsfest Herrn Höcke einen Faschisten nennen darf: m.youtube.com/watch?v=5r1bzvO4E6k)
im Rathaus Münster zu Gast als Redner beim Neujahrsempfang seiner GesellInnen.
(Andreas Kemper erklärt in diesem wirklich verstörenden Potcast hier die drei Flanken dieser Partei: Faschisten, extrem Neoliberale, Katholische und evangelikale „Christen“:
jung-naiv.podigee.io/579-481-andreas-kemper-uber-afd-faschismus-degussa-goldhandel )
Die rechten Christen wiederum scheinen sehr fleißig an der Umfrage teilzunehmen, die gerade bei „Kirche und Leben“ zu Führungspersönlichkeiten läuft, die Mitglied der angeblichen Alternativpartei sind. Bitte nehmt unbedingt an dieser Umfrage teil! :
www.kirche-und-leben.de/artikel/umfrage-passen-afd-mitgliedschaft-und-grundwerte-der-kirche-zusammen
Immer sind die Rechten laut und mobilisieren ihre Leute. Aber wir wissen:
WIR SIND MEHR!
... mehrweniger
Umfrage: Passen AfD-Mitgliedschaft und Grundwerte der Kirche zusammen?
www.kirche-und-leben.de
Ist eine AfD-Mitgliedschaft mit den Grundwerten der katholischen Kirche vereinbar? Unsere Umfrage der Woche.Alle Frauen und Männer, die an einer Kirchenreform interessiert sind, werden zum digitalen weltumspannenden Schritt-für-Schritt-Gebet eingeladen: Donnerstag,19. Januar 2023, 19 Uhr. Anmeldung bis zum 18. Januar 23 unter ... mehrweniger
Die Künstlerin Alyce von Rothkirch hat ein Marienbild geschaffen, dass sie Maria 2.0 nennt - als Zeichen der Wertschätzung für die Reformbewegung der deutschen katholischen Kirche, die sie, obwohl Atheistin, mit Interesse beobachtet: www.facebook.com/alyce.vonrothkirch/posts/pfbid0uF68HqjTQhxCHuH7E6bGPCyHW4EFD8hw65mBvWKJRHu9uB8aS... ... mehrweniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Wunderschön👍🙏
Maria 2.0 im Bistum Hildesheim lädt ein: Gottesdienst mit Agape zum 1. Advent am Samstag, 26. November, ab 17 Uhr in Hannover, St. Godehard, Posthornstr. 21. Im Anschluss treffen sich die Teilnehmenden zum lockeren Zusammensein bei einem Mitbring-Buffet (Getränke & Fingerfood). Ende gegen 21 Uhr. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Übrigens: Am Samstag, 26. November, können alle Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge im Großraum-Verkehr Hannover (GVH) kostenfrei benutzt werden. ... mehrweniger
„Berufene im Dialog – Frauenordination in Männerhand!?“: Einladung zu einem Diskussionsabend via Zoom am Dienstag, 15. November, ab 19 Uhr. Zu Gast sind GV Klaus Pfeffer aus Essen und Brigitte Vielhaus, Bundesgeschäftsführerin der KFD. Der Abend wird moderiert von Margarete Kohlmann (Maria 2.0, Bistum Münster) und Elisabeth Hartmann-Kulla (Maria 2.0, Bistum Essen). Anmeldung bitte bis 15. November, 12 Uhr bei: maria2.0bistumessen@gmx.de oder maria-2punkt0-in-margareta@web.de. ... mehrweniger
Gemeinsam werden wir etwas verändern!
Chefredakteurin
Andrea Groß-Schulte
Damit Kirche eine Zukunft hat, muss sie geschlechtergerecht und aufrichtig sein.
Schön, dass Sie sich für unsere Zeitschrift Maria 2.0 interessieren. Corona bringt zurzeit vieles ins Stocken. Auch die Reformanstrengungen in der Kirche. Gleichzeitig steigen angesichts der Vorfälle rund um den Missbrauchsskandal unsere Enttäuschung, unser Frust und Zorn. So ist klar: Wir müssen mit unseren Protesten vor Ort und digital weitermachen, um Reformen durchzusetzen. Mit unserer Monatszeitschrift Maria 2.0 wollen wir Sie informieren und mit lhnen diskutieren. Wir berichten über aktuelle Themen, Aktionen und Proteste, die uns alle bewegen.